10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
-
FFA Branchentiger - Besucherstärkster Dokumentarfilm 2015
-
Filmbewertungstelle - Prädikat "Besonders Wertvoll", FILM DES MONATS September 2015
-
IDFA 2015, Niederlande - Offizielle Auswahl Panorama
-
4th Peace and Love Film Festival, Sweden - Bester Dokumentarfilm
-
31. Agro Filmfestival, Slovakische Republik - Bester Dokumentarfilm
-
Darßer Naturfilm Festival - Jury-Preis für herausragende Kameraarbeit, Preis der Kinderjury
-
5th Life Sciences Film Festival, Prag - Preis der Fakultät für Agrobiologie, Nahrung und Rohstoffe
Die rote Linie - Widerstand im Hambacher Forst
-
Gewinner des Preises für die beste Geschichte/Best Story 2020 auf der Natourlae in Wiesbaden.
-
Gewinner des GREEN IMAGE Grand Prize 2020 in Tokyo.
-
Gewinner des International Feature Award auf dem Planet in Focus Filmfestival 2020 in Toronto.
-
Nominiert in der Kategorie "Best Westeuropean Film" auf dem EKOFILM Festival 2019 in Tschechien.
-
Nominiert in der Kategorie Publikumspreis beim Greenmotions Filmfestival 2019.
Taste The Waste - Die globale Lebensmittelverschwendung
-
ATLANTIS Natur und Umweltfilmfest Wiesbaden - Bester Film 2011, Erster Preis
-
37. EKOFILM International Film Festival on the Environment and Natural and Cultural Heritage, Tschechische Republik - Dokumentarfilmpreis 2011
-
38th International Festival of Sustainable Development Films – Ekotopfilm 2011, Slowakische Republik - GRAND PRIX EKOTOPFILM 2011 Prize of the Government of the Slovak Republic
-
Sun Child Festival 2011, Armenien - Ehrenvolle Anerkennung in der Kategorie Umwelt
-
Deutsche Umwelthilfe 2011 - Umwelt Medienpreis
-
International Scientific Film Festival 2011, Szolnok, Ungarn - Plaquette of the International Scientific Film Festival
-
International Festival of Ecology and Environment Protection Films 2011, Marele Premiu Eco Fest Oradea, Rumänien - Grand Prix
-
Sichuan TV Festival, China - International “ Gold Panda” Award 2011 für den besten langen Dokumentarfilm in der Kategorie Natur und Umwelt
-
Thüringer Allgemeine Zeitung - Publikums-Preis, dritter Platz beim Wunschfilm-Wettbewerb
-
Kommunales Kino Esslingen - „Goldene Zwiebel“, Publikumspreis als bester Dokumentarfilm
-
Deutschen Umwelthilfe - Hoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung
-
ImagéSanté Festival, Liège, Belgien - Erster Preis in der Umweltsektion
-
Webseite „Lovelybooks“ - Leserpreis 2011 für “Die Essensvernichter” – das Buch zum Film „Taste the Waste“, 3. Platz in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber
Die Essensretter
-
Environmental Film Festival 2013, Torino, Italy - Eating City Special Award, CinemAmbiente
-
Festival Internacional de Cinema Ambiental da Serra da Estrela 2013, Portugal - Environmental Education Award, CineEco
-
40thInternational festival of sustainable development films – Ekotopfilm 2013, Bratislava, Slovakia - Prize of the International Jury
-
Econsense Journalist Award for Economy and Sustainability 2013, Berlin, German